Neuaufstellung eines historischen Taufsteins

Nach einer ungewöhnlichen Reise hat ein historischer Taufstein aus Trachyt vom Drachenfels nun einen neuen Aufstellungsort in Zons gefunden. Das Taufbecken stammt wahrscheinlich aus dem 16. Jahrhundert und gehörte einst zu den Leihgaben der katholischen Pfarre an das 1935 gegründete Heimatmuseum im Zonser Rheinturm. Nachdem das Museum 1958 geschlossen wurde, gelangte der Taufstein in Privatbesitz und stand lange auf der Terrasse einer bekannten örtlichen Gaststätte.
Als das Lokal in diesem Jahr verkauft wurde, konnte der Taufstein durch die gemeinsame Initiative des Fördervereins Denkmalpflege Zons e.V. und der Stadt Dormagen mit Unterstützung durch die Sparkasse Neuss für Zons erhalten werden. Nun hat er im Garten vor der Pfarrscheune einen neuen würdigen Platz gefunden.
Wir danken sehr für diese schöne Initiative und laden am 03.12.2023 im Anschluss an die Sonntagsmesse in Zons für 12.00 Uhr zur Feier der Neuaufstellung und anschl. Empfang in der Pfarrscheune ein.
In der Messe an diesem Sonntag und bei dem anschließenden Empfang wollen wir auch des 25jährigen Ortsjubiläums von Pfarrer Graeber gedenken.