Wortgottesdienst zur Misereor Fastenaktion 2023

Frau.Macht.Veränderung
Gesellschaftlicher Wandel lebt von Teilhabe. Hierzu gehört vor allem, dass auch Frauen gleichberechtigt an gesellschaftlichen Entscheidungen mitwirken. In der Fastenaktion bringen Frauen aus Madagaskar durch das Erzählen ihrer Geschichten zum Ausdruck wie wichtig ihre Teilhabe für gesellschaftlichen Wandel ist.
In dem Wortgottesdienst am 9. März hören wir auch von starken Frauen in der Bibel und bringen diese historischen Erzählungen in Beziehung zur heutigen gesellschaftlichen Situation in Madagaskar.
Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor arbeitet mit Partnerorganisationen in aller Welt zusammen, welche die Situation vor Ort bestens kennen. In Madagaskar sind die beiden Partnerorganisationen Vahatra (sprich: Vahadsch) und VOZMA für Misereor aktiv.
Vahatra
Für Ernährungssicherheit und eine bessere Lebensmittelversorgung setzt sich das Projekt Vahatra im zentralen Hochland Madagaskars ein. "Vahatra" bedeutet Wurzel und damit ist die Philosophie des Projekts schon benannt: Es verfolgt den Ansatz, das Leben auf dem Land in Madgaskar von unten zu verbessern, indem es vor allem Frauen in der Landwirtschaft fördert und ihnen neue Techniken vermittelt, die unkompliziert anwendbar und effektiv sind. Das Projekt gehört zur Diözese von Tsiroanomandidy, einer kleinen Stadt in einer ländlichen Region.
VOZAMA
Der Projektpartner VOZAMA hat sich schon seit 26 Jahren zur Aufgabe gemacht, die Dörfer auf dem Land dabei zu unterstützen, eigene Schulen zu errichten, die den Kindern zwei Jahre lang die wichtigsten Grundlagen beibringen. Neben der Elementarbildung fördert VOZAMA auch verschiedenartige Entwicklungsaktivitäten der Eltern, bietet Beratungsdienste bei Gesundheitsvorsorge und Umweltschutz an und setzt sich für Kinderrechte und die Förderung von Frauen ein.